Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für unsere Präventionsabteilung KMU-Beratung Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Leitung des Referats Arbeitsmedizin bei gleichzeitiger stellvertretender Leitung der Präventionsabteilung KMU-Beratung (m/w/d)
Zu dem Aufgabengebiet gehört
die Leitung des Referats Arbeitsmedizin und des Bereichs Arbeitsmedizinische Vorsorge, insbesondere
Diese Qualifikationen setzen wir voraus:
- eine Approbation zur Ärztin/zum Arzt und zusätzlich die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin,
- die Befugnis zur Weiterbildung in der Fachkompetenz Arbeitsmedizin bzw. bei Nichtvorliegen diese zeitnah zu erwerben,
- die Fachkunde Röntgendiagnostik des Thorax sowie die Röntgenbefundung nach der ILO-Klassifikation bzw. bei Nichtvorliegen diese zeitnah zu erwerben,
- die Befähigung zur Beschäftigtenmotivation und eine zielgerichtete sowie chancengerechte Beschäftigtenführung und -förderung verbunden mit Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit,
- analytisches Urteils- und Denkvermögen sowie eine planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung,
- Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Prozesse zu gestalten,
die ausgeprägte Fähigkeit, Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
- ausgeprägtes Kommunikations- und Moderationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
- Team- und Kooperationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion,
die Fähigkeit, sich auf wechselnde Bedingungen auch in schwierigen Situationen einstellen zu können sowie die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern,
die Bereitschaft zu – gelegentlich auch mehrtägigen - Dienstreisen sowie eine gültige Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse 3 bzw. B).
Wir bieten Ihnen
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- eine äußerst verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT vglb. TVöD) zuzüglich einer außertariflichen Zulage,
- die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z.B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u.a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit),
ein Heimbüro im bzw. in räumlicher Nähe zum Betreuungsgebiet,
die Bereitstellung eines Dienstfahrzeugs,
-
eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie näher kennen zu lernen.
Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden.
Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen
gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter www.bgrci.de/kmu
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Christof Göbel, Leiter KMU-Beratung Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin, Telefon 06221 5108-22350.
Die Bewerbungsfrist endet am 07.04.2023.